Datenschutzhinweise

nach Art.13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Um Ihre Daten möglichst umfassend vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, ergreifen wir sogenannte technische und organisatorische Maßnahmen. Konkret setzen wir auf unserer Website ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Daten werden dabei über das Internet mittels einer sogenannten TLS-Verschlüsselung von Ihrem Computer zu unserem Computer und umgekehrt übertragen. TLS bedeutet "Transport Layer Security" und ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Sie erkennen  "TLS" in der Regel daran, dass das Schloss-Symbol in der Statusleiste in deinem Browser geschlossen ist und die Adresse mit https:// beginnt.

 

Verantwortliche Stelle nach Art. 4 Ziffer 7 DSGVO

Verantwortlich ist

Riventhal GmbH
Aschmattstraße 8
76532 Baden-Baden

Nähere Informationen im Impressum.

 

     I.         Datenverarbeitung auf der Webseite

 

1.    Hosting der Website

Diese Webseite erhebt und speichert im Rahmen des Hostings automatisch Server-Log-Files-Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

- Informationen über Browser, Netzwerk und Gerät

- Webseiten, die Sie besucht haben, bevor Sie zu dieser Website gekommen sind

- Webseiten, die Sie während des Besuchs dieser Website ansehen

- IhreIP-Adresse

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses liegt darin begründet, Anhaltspunkte einer rechtswidrigen Nutzung der Website ermitteln zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Mit dem Provider dieser Website der Squarespace Ireland Ltd. haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Die Squarespace Ireland Ltd. setzt Unterauftragsverarbeiter ein, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum haben. Datenübermittlungen an diese erfolgen auf Basis von abgeschlossenen Standardvertragsklauseln, soweit kein Angemessenheitsbeschluss besteht. Für Datenübermittlungen an Squarespace, Inc., mit Sitz in den USA besteht eine aufrechte Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework.

Die erhobenen Daten werden für maximal 7 Tage in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt, gespeichert. Nur bei Angriffen auf die Server-Infrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen speichere ich die Server-Log-Dateien länger als 7 Tage. Diese längere Speicherung erfolgt aufgrund meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Beweissicherung.

 

2.    Anfragen per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Informationen und Angaben zu Ihrer Person, die Sie mir per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular übermitteln behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Anfragen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist die Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen im Rahmen dieser Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Interesse, Anfragen von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten zu beantworten und die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern.


Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir   grundsätzlich aus.

Alle personenbezogenen Angaben, die uns gegenüber bei Anfragen zukommen, werden von uns spätestens 180 Tage nach der erteilten finalen Antwort gelöscht bzw. anonymisiert. Die Aufbewahrung von 180 Tagen ergibt sich daraus, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass wir nach einer Antwort nochmals zur gleichen Sache kontaktiert werden und wir uns auf die Vorkorrespondenz beziehen können möchten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 180 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.

 

3.    Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologie zur Verarbeitung von Nutzungsdaten

Diese Webseite setzt Cookies, um die Nutzung der Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textinformationen, die bei Ihrem Besuch einer Website über den Browser auf Ihrem Computer oder Smartphone gespeichert werden können. Dies dient der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Cookies liefern auch Informationen darüber, wie Sie diese Website nutzen, sodass wir die Gestaltung der Website kontinuierlich verbessern können.

Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Daten über User, sie dienen lediglich zur eindeutigen Identifikation, was Websitebesucher auf der Website interessant und nützlich finden. 

Folgende Cookies werden konkret verwendet: 

  • Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die Sie diese Dienste nicht nutzen können, beispielsweise zur richtigen Anzeige der Webseite oder der Nutzung von gewünschten Funktionen.

  • Statistik: Diese Techniken ermöglicht es, anonyme Statistiken zur Nutzung des Dienstes zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir diese Webseite noch besser an die Gewohnheiten der Nutzer anpassen kann.

Die durch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die weiter unten angeführten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sowie ggf. Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erforderlich.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und nach § 25 Abs. 1 TTDSG erlaubt ist. Über das sogenanntes „Cookie Consent Tool“ können Sie selbst einstellen, welchen Cookie-Kategorien Sie beim Besuch der Website zustimmen möchten.

Diese Website setzt – zum Teil mit Ihrer Zustimmung - folgende Cookies:

 

TECHNISCH NOTWENDIG

Crumb

Zweck: Verhindert Cross-Site Request Forgery (CSRF)

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: Session

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

Ss_cookieAllowed

Zweck: Merkt sich, ob ein Besucher der Platzierung von Analytics-Cookies in seinem Browser zugestimmt hat, wenn eine Website die Platzierung von Cookies einschränkt.

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: 30 Tage

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

cmapi_cookie_privacy

Zweck: Ermöglicht das Setzen und Speichern von Cookies gemäß den Cookie-Einstellungen des Nutzers über die TrustArc-Cookie-Zustimmungsverwaltung

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: 13 Monate

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

cookiesEnabled

Zweck: Merkt sich, ob ein Besucher der Platzierung von Analytics-Cookies in seinem Browser zugestimmt hat, wenn eine Website die Platzierung von Cookies einschränkt.

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: 30 Tage

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

Cmapi_gtm_bl

Zweck: Cookie Management

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: 13 Monate

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

Notice_gdpr_prefs

Zweck: Cookie Management

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: 13 Monate

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

Notice_preferences

Zweck: Cookie Management

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: 13 Monate

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

Notice_behavior

Zweck: Cookie Management

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: Sitzungscookie

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

TAsessionID

Zweck: Cookiemanagement

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: 13 Monate

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

Test

Zweck: HTML Local Storage - Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.

Kategorie: Technisch notwendig

Speicherdauer: Persistent

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

 

ss_cvr/ ss_cvtZweck: Identifiziert eindeutige Besucher und verfolgt die Sitzungen eines Besuchers auf einer Website

Kategorie: technisch notwendig

Speicherdauer: Zwei Jahre / 30 Minuten

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

ss_marketingCookiesAllowed/ ss_performanceCookiesAllowed

Zweck: Merkt sich, ob ein Besucher der Platzierung von Marketing-Cookies in seinem Browser zugestimmt hat, wenn Ihre Website über ein Cookie-Banner verfügt und die Platzierung von Cookies einschränkt

Kategorie: technisch notwendig

Speicherdauer: 30 Minuten

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework 

SS_ANALYTICS_ID

Zweck: Squarespace setzt dieses Cookie, um eindeutige Besucher auf unserer Website zu identifizieren.

Kategorie: Marketing

Speicherdauer: 13 Monate

Drittanbieter: Squarespace

Datenübermittlung in Drittländer: USA, Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework

WEITERE INFORMATIONEN ZU SQUARESPACE ANALYTICS

Diese Website sammelt auf Basis deiner Einwilligung personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen.

Dazu gehören:

  • Informationen über deinen Browser, Netzwerk und Gerät

  • Webseiten, die du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast

  • deine IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

   II.         Information zu unseren Social-Media-Präsenzen

Ich betreibe folgende Social-Media-Präsenzen:

Instagram: https://www.instagram.com/kundkwohnen/

Datenverarbeitung durch uns:

a.    Betreiben der oben genannten Social-Media-Seiten

Die auf Social-Media-Seiten eingegebenen personenbezogenen Daten wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten usw. werden durch die jeweilige Social- Media-Plattform veröffentlicht. Wir behalten uns  vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollten. Ggf. Teilen wir  Ihre  Inhalte auf der Seite und treten mit Ihnen über die Social-Media-Plattform, z. B. über die angebotenen Messenger, in Kontakt. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches im Interesse der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation liegt.

b.    Seiten-Insights

Die Social-Media-Plattformen stellen anonymisierte Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen gewinnen, die Personen auf der Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die die Seite besucht haben, erstellt.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches darin begründet liegt, Informationen über die Handlungen sowie Besucher der Seiten zu erhalten.

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch die Social-Media-Plattform und uns als sog. gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Bei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit ist eine gesonderte Vereinbarung abzuschließen.

Instagram: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die o. g. genannten Kontaktdaten.

Hinweis: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind  nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Folge der Nicht-Bereitstellung ist, dass Sie nicht über unsere Social-Media-Seiten mit uns kommunizieren oder in Interaktion können.

 

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform:

Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social-Media-Plattformen an sich. Auch dieser wird aus datenschutzrechtlicher Sicht als ein weiterer Verantwortlicher, der eine eigene Datenverarbeitung durchführt, angesehen. Dies bedeutet, dass auch die Betreiberin eine eigene verantwortliche Stelle nach der DSGVO ist. Auf die Datenverarbeitung durch die Betreiberin haben wir jedoch nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen können(z.B. durch Parametrisierung), wirken wir   im Rahmen unserer Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet. Über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten klärt Sie der Betreiber in seiner eigenen Datenschutzerklärung auf:

Instagram: help.instagram.com/519522125107875

Hinweis: Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt, können wir auf die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können  dieses z.B. nicht abschalten. Bitte seien Sie sich  bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform.

Datenübermittlung in Drittländer sowie Empfänger:

Im Rahmen der Plattform-Nutzung werden personenbezogenen Daten in der Regel durch den jeweiligen Plattformbetreiber auch auf den Servern in Drittländer, insbesondere in den USA, verarbeitet. Bestimmten Drittländern wird von der Europäischen Kommission ein sog. Angemessenheitsbeschluss attestiert. Dies bedeutet, dass die Rechtslage zum Schutz der Privatsphäre in diesen Ländern vergleichbar mit jener in der EU bzw. dem EWR ist. Nähere Informationen zu den aktuellen Ländern mit Angemessenheitsbeschluss findest du hier. Zertifizierungen nach dem Angemessenheitsbeschluss für die USA, den Data Privacy Framework, bestehen für die Meta Platforms Inc. (Instagram) sowie Google (YouTube). In allen anderen Fällen schließe ich mit den Plattformbetreibern sogenannte Standardvertragsklauseln zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer.

 

III.         Datenverarbeitungen im Rahmen von Bewerbungen

Zur Entgegennahme und Verwaltung der Bewerbung und somit zum Zweck der (möglichen) Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermitteln. Weiterhin können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen über Stellenausschreibungen auf Karriereplattformen übermitteln. Mit den Anbietern der Plattformen bestehen soweit notwendig datenschutzrechtliche Vereinbarungen über den Umgang mit personenbezogenen Daten.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erheben wir nur jene Daten von Ihnen, die zur Begründung des Arbeitsverhältnisses mit uns erforderlich sind. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG.

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten lediglich die Personen Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten, die an der Entscheidungsfindung beteiligt sind. 

Ihre personenbezogenen Daten werden im Falle einer erfolgreichen Bewerbung für die Dauer Ihres Beschäftigtenverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden nach dessen Beendigung Ihre steuerlich relevanten Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert. Im Falle einer erfolglosen Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten 6 Monate nach der Absage gelöscht.

 

  IV.         Betroffenenrechte

Sie haben das Recht nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Weiters haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

 

    V.         Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet durch mich nicht statt.

  VI.         Bereitstellung

Soweit bisher keine anderen Angaben gemacht wurden, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nicht-Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten hat ggf. zur Folge, dass ich deine Anliegen nicht beantworten kann.

Diese Datenschutzhinweisen wurden in Zusammenarbeit mit der SCALELINE LTD erstellt.
Die Rechtstexte unterliegen dem Urheberrecht.